Zurück zur Übersicht

Sono Motors startet Serien-Erprobungsphase

Regina Bruckschloegl | 22. März 2022

Sono Motors startet Serien-Erprobungsphase

In den kommenden Monaten will Sono Motors den Sion erproben, validieren und zertifizieren, bevor das Solar Electric Vehicle (SEV) im nächsten Jahr vom Band rollen soll. Die Testwagen absolvieren dabei Praxistests unter extremen Bedingungen in Europa und den USA. Dazu zählt die Erprobung in verschiedenen Klimazonen, die Optimierung der Solar-Technologie, die Absicherung plus Abstimmung der […]

In den kommenden Monaten will Sono Motors den Sion erproben, validieren und zertifizieren, bevor das Solar Electric Vehicle (SEV) im nächsten Jahr vom Band rollen soll. Die Testwagen absolvieren dabei Praxistests unter extremen Bedingungen in Europa und den USA. Dazu zählt die Erprobung in verschiedenen Klimazonen, die Optimierung der Solar-Technologie, die Absicherung plus Abstimmung der Fahrdynamik auf Teststrecken und im Straßenverkehr sowie Crashtests.

„Der Start der Serien-Erprobungsphase ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu einer klimafreundlichen Mobilität der Zukunft. Von dem ersten Konzept aus einer Garage bis an diesen Punkt zu kommen, war nur mit hunderten IngenieurInnen möglich, die täglich am Sion und unserer Sono Solar-Technologie arbeiten. Die Flotte an Validierungsfahrzeugen folgt jetzt auf unser erfolgreiches Prototypen-Programm der zweiten Generation und ebnet den Weg für die im nächsten Jahr geplante Serienproduktion“,

sagt Jona Christians, CEO und Gründer von Sono Motors.

Finales Design im Sommer 2022

Die Flotte von 37 Aufbauten der 3. Generation besteht aus 16 Gesamtfahrzeugen und 21 Versuchsträgern. Die öffentliche Premiere des Sion im finalen Design ist für Sommer 2022 geplant. Dann wird ein Teil der Serien-Validierungsfahrzeuge voraussichtlich auch wieder auf eine europaweite Probefahrten-Tour gehen.

Bei der Fertigung der Serien-Validierungsfahrzeuge wird Sono Motors von Thyssenkrupp Automotive Body Solutions und Bertrandt unterstützt. Markus Volmer, Chief Technical Officer (CTO) von Sono Motors, meint dazu:

„Beide Partner haben nicht nur umfassende Expertise im Bereich Automotive-Engineering sondern auch die notwendige Infrastruktur und Kapazitäten, um unsere Testwagen schnell und qualitativ hochwertig zu fertigen. Somit liegen wir im Plan für die Sion-Erprobung.“

Als Experte für integrierte Karosseriebaulösungen ist Thyssenkrupp Automotive Body Solutions für die Produktion des Aluminium Space Frames zuständig. Bertrandt kann jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der ganzheitlichen Fahrzeugentwicklung vorweisen und übernimmt die Montage der Sion-Testflotte in München.

Elektroauto für unter 30.000 Euro

Der Sion wird mit einem geplanten Bruttopreis von 28.500 Euro auf den Markt kommen. Die Außenhaut des Fahrzeugs soll nach Angaben des Unternehmens aus 458 nahtlos integrierten Solar-Halbzellen bestehen und Autarkie auf kurzen Strecken ermöglichen. Die durch die Solarzellen gewonnene Energie soll die Reichweite der 54-kWh-LFP-Batterie des Sion um durchschnittlich 112 km (bis zu 245 km) pro Woche erweitern. Ergänzend zur Solar-Integration soll die bidirektionale Ladetechnologie den Sion zum nachhaltigen Kraftwerk machen, das voraussichtlich elektronische Geräte, das Haus oder andere Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 11 kW mit Strom versorgen kann.

The post Sono Motors startet Serien-Erprobungsphase appeared first on Munich Startup.

Neuigkeiten aus der Welt der Startups

Verwandte Artikel

MTZ beteiligt sich am Girls‘ Day

Das MTZ macht mit beim Girls' Day. Mädchen haben am 27. April 2023 die Gelegenheit, ...

Verso sichert sich Wachstumsfinanzierung

Die Nord Holding beteiligt sich am Münchner Startup Verso. Das 2010 von Andreas Maslo und ...

Munevo gewinnt Innovationspreis Bayern

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und der Arbeitsgemeinschaft der ...

Industrieautomatisierung: Networking-Event TecEve! im MTZ

Am 25.10.2022 hat Munich Startup gemeinsam mit Munich Network ein Event zur Industrieautomatisierung im Münchner ...

Custom Surgical erhält 600.000 Euro von Luminate NY

Das Münchner Startup Custom Surgical hat den Outstanding Graduate Award des Luminate NY Optik-, Photonik- ...

Knowron erhält 1,8 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Das KI-Startup Knowron entwickelt einen digitalen Assistenten für Servicetechniker. Mit der nun abgeschlossenen Seed-Finanzierung konnten ...